sprachfeststellung:faq-sprachfeststellung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sprachfeststellung:faq-sprachfeststellung [2024/07/04 08:29] – Sascha Roschel | sprachfeststellung:faq-sprachfeststellung [2025/02/05 11:22] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ### | ||
+ | ## Registrierung für die Sprachfeststellungsprüfung## | ||
+ | |||
+ | {{ faq_sfp_anm_1.jpg }} | ||
+ | |||
+ | <hidden ==== Ich bin bereits Admin für die Benutzerverwaltung und möchte einen Zugriff auf das Modul „Sprachfeststellungsprüfung“. ==== > | ||
+ | |||
+ | Rufen Sie zur **Anmeldung im ADD3Portal** die URL https:// | ||
+ | Melden Sie sich hier mit Ihrem Benutzernamen (IPEMA-Nummer ohne führende drei Nullen) und Ihrem persönlichen Passwort an. \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Klicken Sie im linken oberen Bereich auf den **Reiter „Benutzerverwaltung“**. \\ | ||
+ | Es öffnet sich das Menü der Benutzerverwaltung.\\ | ||
+ | Klicken Sie auf Ihren Benutzer und vergeben Sie sich die Berechtigung für das Modul „Sprachfeststellungsprüfung“, | ||
+ | |||
+ | {{ Sprachfeststellung1.png }} | ||
+ | |||
+ | Genauere Informationen zur Rechtevergabe finden Sie in den FAQs zur Benutzerverwaltung. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <hidden ==== Ich bin kein Admin der Benutzerverwaltung und möchte einen Zugriff auf das Modul „Sprachfeststellungsprüfung“. ==== > | ||
+ | **Fall 1:** Es ist nicht beabsichtigt, | ||
+ | |||
+ | Beauftragen Sie an Ihrer Schule einen Admin der Benutzerverwaltung damit, Ihnen die Berechtigung für die Sprachfeststellungsprüfung freizuschalten. | ||
+ | |||
+ | **Fall 2:** Es ist beabsichtigt, | ||
+ | |||
+ | Beauftragen Sie an Ihrer Schule einen Admin der Benutzerverwaltung damit, Ihnen die Berechtigung für die Benutzerverwaltung freizuschalten. | ||
+ | Sie können sich dann selbst die Sprachfeststellungsprüfung freischalten.\\ | ||
+ | Weitere Informationen hierzu finden Sie in der FAQ "Ich bin bereits Admin für die Benutzerverwaltung und möchte einen Zugriff auf das Modul „Sprachfeststellungsprüfung“" | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <hidden ==== Ich habe noch keinen Benutzer für das ADD3Portal, wie gehe ich vor? ==== > | ||
+ | Gehen Sie bitte zurück auf die Übersichtsseite der ADD3Manuals. Hier finden Sie einen separaten Abschnitt zur Anmeldung auf dem ADD3Portal, dem Sie weitere Informationen entnehmen können. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <hidden ==== Was muss ich machen, damit eine Kollegin bzw. ein Kollege die Verwaltung der Sprachfeststellungsprüfung übernehmen kann? ==== > | ||
+ | Rufen Sie zur Anmeldung im ADD3Portal die URL https:// | ||
+ | Melden Sie sich hier mit Ihrem Benutzernamen (IPEMA-Nummer ohne führende drei Nullen) und Ihrem persönlichen Passwort an. \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Klicken Sie im linken oberen Bereich auf den **Reiter „Benutzerverwaltung“**. \\ | ||
+ | Es öffnet sich das Menü der Benutzerverwaltung.\\ | ||
+ | Klicken Sie in der Benutzerliste auf die zu berechtigende Person.\\ | ||
+ | Aktivieren Sie das Häkchen in der Checkbox für das Modul | ||
+ | „Sprachfeststellungsprüfung“ und klicken auf " | ||
+ | |||
+ | {{ Sprachfeststellung1.png }} | ||
+ | |||
+ | Ist die zu berechtigende Person noch nicht in der Benutzerliste zu sehen, so müssen Sie diese Person erst als neuen Benutzer anlegen.\\ | ||
+ | |||
+ | Genauere Informationen zur Rechtevergabe und zum Anlegen neuer Benutzer finden Sie in den FAQs zur Benutzerverwaltung. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ## | ||
+ | |||
+ | <hidden ==== Wie erreiche ich im ADD3Portal die Sprachfeststellungsprüfung? | ||
+ | |||
+ | Rufen Sie zur Anmeldung im ADD3Portal die URL https:// | ||
+ | Melden Sie sich hier mit Ihrem Benutzernamen (IPEMA-Nummer ohne führende drei Nullen) und Ihrem persönlichen Passwort an. \\ | ||
+ | Sofern Sie sich vor der Anmeldung im ADD3Portal über die Benutzerverwaltung die Berechtigung für die Sprachfeststellungsprüfung gegeben haben, erscheint jetzt im linken oberen Bereich der **Reiter „Sprachfeststellungsprüfung“**.\\ | ||
+ | Klicken Sie auf „Sprachfeststellungsprüfung“, | ||
+ | |||
+ | {{ sprachfeststellung: | ||
+ | |||
+ | Sollten Sie den Reiter „Sprachfeststellungsprüfung“ nicht sehen, sind Sie noch nicht für die Sprachfeststellungsprüfung berechtigt.\\ | ||
+ | Geben Sie sich bitte zunächst die Berechtigung für die Sprachfeststellungsprüfung in der Benutzerverwaltung oder wenden Sie sic an den Administrator Ihrer Schule. | ||
+ | |||
+ | Sollte dies nicht helfen, kontaktieren Sie bitten den ADD3-Support unter 06321/ | ||
+ | Wir helfen Ihnen gerne weiter. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <hidden ==== Ich kann plötzlich nicht mehr auf die Sprachfeststellungsprüfung zugreifen. ==== > | ||
+ | Wenn mehrere Benutzer an Ihrer Schule die Berechtigung zur Administration der | ||
+ | Benutzerverwaltung besitzen, kann es passieren, dass ein anderer Benutzer Ihrer Schule Ihnen versehentlich die Berechtigung für die Sprachfeststellungsprüfung entzogen hat. | ||
+ | |||
+ | **Fall 1:** Sie sind **Admin der Benutzerverwaltung**\\ | ||
+ | Gehen Sie auf den Reiter „Benutzerverwaltung“ und geben Sie sich erneut die | ||
+ | Berechtigung für die „Sprachfeststellungsprüfung“ durch Aktivierung der entsprechenden Checkbox.\\ | ||
+ | |||
+ | {{ Sprachfeststellung1.png }} | ||
+ | |||
+ | **Fall 2:** Sie sind **kein Admin der Benutzerverwaltung**\\ | ||
+ | Nehmen Sie Kontakt zu einem anderen Benutzer mit Administrationsrechten auf. Dieser kann Ihnen die Berechtigung zur Sprachfeststellungsprüfung wieder freischalten. | ||
+ | |||
+ | Sollte dies nicht helfen, kontaktieren Sie bitten den ADD3-Support unter 06321 99-2433 oder unter ADD3Portal@add.rlp.de. | ||
+ | |||
+ | Wir helfen Ihnen gerne weiter. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <hidden ==== Wie lege ich Schülerinnen und Schüler als Kandidaten für eine Sprachfeststellungsprüfung an? ==== > | ||
+ | Jede Schülerin und jeder Schüler, der zu einer Sprachfeststellungsprüfung angemeldet werden soll, muss zuerst im System „angelegt“ werden.\\ | ||
+ | |||
+ | **Anlegen eines Kandidaten: | ||
+ | Gehen Sie in die Übersicht der Sprachfeststellungsprüfung. | ||
+ | Es erscheint eine Übersichtsliste der angelegten Kandidaten, die zunächst noch keine Schülerinnen und Schüler enthält (Hinweis: Zur besseren Orientierung ist in der Abbildung bereits ein Schüler aufgeführt). | ||
+ | |||
+ | {{ Sprachfeststellung3.png }} | ||
+ | |||
+ | Klicken Sie auf „Eine(n) neue(n) Kandidat(in) anlegen“, um eine Schülerin oder einen Schüler im System anzulegen. \\ | ||
+ | Es öffnet sich ein Popup zur Kandidatenerfassung. | ||
+ | |||
+ | {{ Sprachfeststellung4.png }} | ||
+ | |||
+ | **Schritt 1 bis 3:**\\ | ||
+ | Geben Sie den Namen, Vornamen und das Geburtsdatum des Kandidaten ein.\\ | ||
+ | |||
+ | **Schritt 4:** | ||
+ | Wählen Sie im Dropdown-Menü die Klassenstufe aus, in der der Kandidat in Ihrer Schule eingeschult wurde.\\ | ||
+ | |||
+ | **Schritt 5:**\\ | ||
+ | Wählen Sie im Dropdown-Menü die Klassenstufe der Schülerin bzw. des Schülers im angezeigten Schuljahr aus.\\ | ||
+ | |||
+ | **Schritt 6:**\\ | ||
+ | Tragen Sie hier ein, ob der Kandidat bereits an einer Sprachfeststellungsprüfung teilgenommen hat oder nicht. | ||
+ | |||
+ | **Schritt 7+8:**\\ | ||
+ | Wählen Sie im Dropdown-Menü | ||
+ | Diese Noten haben Einfluss auf die Zulassung zur Sprachfeststellungsprüfung seitens der Schulbehörde. Beispielsweise wird ein Schüler mit einem hervorragenden Notenbild in beiden Fremdsprachen gewiss nicht zur Sprachfeststellungsprüfung zugelassen.. \\ | ||
+ | |||
+ | **Schritt 9:**\\ | ||
+ | Wählen Sie im Dropdown-Menü die Prüfungssprache aus.\\ | ||
+ | |||
+ | **Schritt 10:**\\ | ||
+ | Wählen Sie im Dropdown-Menü aus, welche Note die Prüfungssprache ersetzt. | ||
+ | |||
+ | **Schritt 11:**\\ | ||
+ | Hier können Sie optional Bemerkungen eintragen. | ||
+ | |||
+ | Klicken Sie auf den Button „speichern“. Dieser wird erst aktiv, wenn Sie alle notwendigen Eintragungen vorgenommen haben. | ||
+ | \\ | ||
+ | Sie kommen automatisch zurück zur Kandidatenübersicht.\\ | ||
+ | |||
+ | Beachten Sie bitte, dass ein angelegter Kandidat noch nicht automatisch zu einer Sprachfeststellungsprüfung angemeldet ist.\\ | ||
+ | Zur **Anmeldung eines Kandidaten** nutzen Sie bitte den Button „Alle erfassten Kandidat(inn)en anmelden“ ganz unten . \\ | ||
+ | |||
+ | Genauere Informationen zur Anmeldung eines Kandidaten finden Sie in der FAQ "Wie melde ich einen Kandidaten zur Sprachfeststellungsprüfung an". | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <hidden ==== Ich habe beim Anlegen eines Kandidaten einen Eingabefehler gemacht. ==== > | ||
+ | Machen Sie einen **Klick** auf den fehlerhaft angelegten Kandidaten. \\ | ||
+ | Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster.\\ | ||
+ | Hier können Sie alle Angaben händisch ändern. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <hidden ==== Wie melde ich einen Kandidaten zur Sprachfeststellungsprüfung an? ==== > | ||
+ | Bevor Sie einen Kandidaten zur Sprachfeststellungsprüfung anmelden können, muss die Schülerin bzw. der Schüler im System angelegt werden.\\ | ||
+ | Genauere Informationen zum Anlegen eines Kandidaten finden Sie in der FAQ "Wie lege ich Schülerinnen und Schüler als Kandidaten für eine Sprachfeststellungsprüfung an?" | ||
+ | |||
+ | **Anmelden eines Kandidaten: | ||
+ | Klicken Sie auf den Reiter " | ||
+ | Es erscheint eine Übersichtsliste der angelegten Kandidaten.\\ | ||
+ | Scrollen Sie etwas ganz nach unten.\\ | ||
+ | Betätigen Sie den **Button „Alle erfassten Kandidat(inn)en anmelden“**. \\ | ||
+ | Alle Kandidaten sind nun angemeldet. | ||
+ | |||
+ | {{ sprachfeststellung: | ||
+ | |||
+ | Klicken Sie oben auf den nebenstehenden **Reiter „Anmeldungen verfolgen“**. \\ | ||
+ | Hier können Sie den Bearbeitungszustand der angemeldeten Sprachfeststellungsprüfungen einsehen. \\ | ||
+ | Bearbeitungszustände können zum Beispiel die Zulassung zur Prüfung sein, die Downloadmöglichkeit des Prüfungsdokumentes, | ||
+ | |||
+ | {{ sprachfeststellung: | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <hidden ==== Welche Bearbeitungszustände gibt es? ==== > | ||
+ | {{ sprachfeststellung: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <hidden ==== Wo finde ich Rechtsgrundlagen zur Sprachfeststellungsprüfung? | ||
+ | Auf dem **Bildungsserver Rheinland-Pfalz** finden Sie unter dem Link | ||
+ | https:// | ||
+ | folgende Dokumente: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Verwaltungsvorschrift (VV)** zum Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (2020)\\ | ||
+ | |||
+ | **Anhang zur Verwaltungsvorschrift** zum Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (2020) - Ordnung für die Feststellungsprüfung (Sprachprüfung) für Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache oder Herkunftssprache nicht Deutsch ist \\ | ||
+ | |||
+ | </ |